
19. Mai 2022
Rückschau Wanderung Möggers
Rückschau Wanderung Möggers
Trotz hochsommerlicher Temperatur trafen sich 14 aktive Senioren zu einer Wanderung um Möggers am 19.Mai 2022.
Belohnt wurden wir für die Mühe mit einem tollen Blick auf den schimmernden Bodensee von der Terrasse des Cafés.
Beim Rückweg hatten wir immer das Gewitter im Nacken, aber wir kamen tatsächlich trocken wieder nach Hause.
05. Mai 2022
Rundwanderung Gottrazhofen
12 wanderlustige Leute trafen sich am Parkplatz und beschlossen, trotz schlechter Wetterprognose, diese Wanderung zu machen.
Als wir in Gottrazhofen ankamen, donnerte es schon, aber das hat unsere Laune nicht getrübt. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und es hat allen Spass gemacht.
Leider hat uns der Regen dann doch noch eingeholt aber alle waren gut ausgerüstet mit Schirm, Umhang und guter Laune.
Bei einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus Zum Starz haben wir den Tag ausklingen lassen.
26. April 2022
Jakobsweg 3. Etappe
19. April 2022
Blütenwanderung bei Kressbronn mit Siegi Hagg
Blütenwanderung bei Kressbronn mit Siegi Hagg
03. März 2022
Wanderung um den Badesee
30. September 2021
Radtour der zum Bodensee am 30.09.2021
Und wieder mal hatten wir super Radlwetter.
Nach einem kurzen Aufenthalt am schönen Bodensee ging unsere Tour an der Argen entlang über Laimau, Russenried und Haslach zurück nach Amtzell.
War super schön mit euch allen, und eins ist sicher. Die Touren fürs nächste Jahr sind schon in Planung.
23. September 2021
Wanderung nach Isny mit anschließender Stadtführung
Um 14.00 Uhr trafen wir uns mit Herrn Daumann, Stadtführer von Isny. Mit viel Wissen und Humor erzählte er uns die Entstehungsgeschichte der Stadt und die wechselhafte Macht der Katholiken und Evangelen. Bei einem Spaziergang durch die Stadt, Stadtmauer, Rathaus, kath. Kirche und zuletzt der dunkle Kerker, erfuhren wir viel Interessantes über die Geschichte der Stadt. Mit dem Linienbus ging es zurück nach Eisenharz und nach Hause.
02. September 2021
Allgäuer Genussmanufaktur Urlau
Besichtigung „Allgäuer Genussmanufaktur Urlau“ am 2. Sept. 2021
Die Aktiven Senioren Amtzell kommen wieder in Schwung:
Nach einer schönen Radtour im Juli, einer entspannten Wanderung in/um Eglofs im August stand am 2. Sept. 2021 eine von Horst Michel organisierte Besichtigung der „Allgäuer Genussmanufaktur“ auf dem Programm. 17 Teilnehmer fuhren als Fahrgemeinschaften nach Urlau (Leutkirch) und hatten Gelegenheit, sich bei einer 1 1/2stündigen Führung von der Idee und dem Angebot der als Genossenschaft gegründeten Genussmanufaktur mit Handel, Handwerk und Kunstgewerbe zu überzeugen.
Dorfladen, Genussbäckerei, Ofenmanufaktur, Genussbrauerei und Kaffeerösterei, Allgäuer Käsekunst, Ölmühle, Goldschmiede, Schnupftabakmanufaktur, Webstube – das sind nur einige der kleinen Gewerke, die dort angesiedelt sind. Nicht zu vergessen die riesige Bibliothek mit 15.000 historischen Büchern und die Allgäuer Alphorn-Akademie.
Unsere Gruppe hatte das besondere Glück, vom Ideengeber, Gründer und Geschäftsführer der Allgäuer Genussmanufaktur Christian Skrodzki persönlich geführt zu werden.
So konnten wir aus erster Hand viel Interessantes über die Planung, die Entstehungs- geschichte, aber auch über die bürokratischen Hürden, die bei diesem ehrgeizigen Projekt der Restaurierung des historischen Brauereigebäudes von 1904 zu überwinden waren, erfahren.
Ein interessanter Nachmittag, der bei strahlendem Sonnenschein mit einer kleinen Kaffee-/ Bierpause vor der Allgäuer Genussmanufaktur abgerundet wurde.
12.August 2021
Wanderung in Eglofs
Endlich sind die Pandemie-Maßnahmen soweit gelockert, dass wir wieder aktiv werden können.
Bei unserer letzten Wanderung am 12. August 2021 war die Gemeinde Eglofs als Ausgangspunkt vorgesehen.
22 .Oktober 2020
Herbstwanderung – —-„Drei Seen-Wanderung“—-
22. Oktober 2020.
Herbstwanderung – —-„Drei Seen-Wanderung“—-
Bei Bilderbuchwetter fuhren wir nach Wildpoldsweiler/ Neukirch zum Parkplatz am Kreuzweiher.
Unsere Wanderung ging um den Kreuzweiher, vorbei zum Langensee und in Bechhütten vorbei am Hüttensee. Weiter ging´s am Rand von Neukirch zum Gambachhof bei Bernried, vorbei am Wildgehege in Wildpoldsweiler und wieder zurück zum Parkplatz.
Wir bestaunten und genossen die herbstliche Waldfärbung sowie die Farbpunkte der Äpfel in den noch nicht abgeernteten Obstanlagen.
Bei einer gemütlichen Einkehr in der „Hopfendolde“, natürlich unter Corona-Bedingungen, ließen wir den Nachmittag ausklingen.
03.September2020
„Aktive Senioren“ auf der Schattenbergschanze
„Aktive Senioren“ auf der Schattenbergschanze am 03. September 2020
Eine stattliche Anzahl der Aktiven Senioren machte sich bei Bilderbuchwetter auf den Weg nach Oberstdorf.
Hoch auf der gigantischen Schanze (eine der schönsten der Welt) genossen wir die geniale Rundumsicht der Allgäuer Berge, bevor es weiterging zur Rast am Freibergsee, Deutschlands höchst gelegenem Gebirgssee. Nach kurzer Kaffeepause ging´s auf schön ausgebautem Wanderweg wieder zurück zum Parkplatz bei der AUDI Arena .
Im „Ochs am Berg“ ließ man bei interessanten Diskussionen
(vor allem, was wäre wenn die Türe im Schrägaufzug nicht auf-gegangen wäre), den Tag ausklingen.
18. August 2020
Exkursion nach Bregenz
Exkursion nach Bregenz am 18.8.2020
13 aktive Seniorinnen und Senioren trafen sich zu einem Ausflug nach Bregenz.
Vom Parkplatz-West ging es am See entlang durch die Seebühne Richtung City in der Oberstadt. Dort wurde die mittelalterliche Altstadt und die Ausstellungen im historischen Martinsturm besichtigt. Kaum behelligt vom vorhergesagten Regen ging es nach einer Einkehr zurück nach Amtzell.
13. August 2020
Radtour nach der Corona-Pause
Radtour nach der Corona-Pause am 13.8.2020
Wenn Engel radeln!
Pünktlich zum Start unserer ersten Radtour der aktiven Senioren am 13. 8. um 13.00 Uhr lacht die Sonne.
Bei traumhaftem Radelwetter machten wir uns mit 20 super motivierten Radlern auf über Neukirch, Wilpoldsweiler mit Zwischenstopp auf der Argenbrücke bei Badhütten zu unserer Einkehr im Ritter in Laimnau.
Gestärkt ging’s dann weiter über Tannau, Elmenau, Oberrussenried und Tobel wieder zurück nach Amtzell, und alles ohne Regen.
Danke an alle Mitradler, hat super Spaß gemacht.
Denkt dran, nächste Tour am 17.9.
Wir freuen uns auf euch, Siggi u. Melitta
06. August 2020
Die Aktiven Senioren sind wieder aktiv
06. August 2020
Die Aktiven Senioren sind wieder aktiv. Am Donnerstag, den 6.8.2020 machten wir die erste Wanderung nach der Corona – Pause. 8 weibliche und ein männlicher Wanderer haben sich, trotz heißen Temperaturen, mit mir auf den Weg gemacht. Über Büchel- Ruhmaier- Niemandsfreund -Tobel- Pfärrich, zurück durch den Pfärricher Tobel (der recht wild war) weiter nach Amtzell.
Es waren alle guter Laune und der Wettergott schickte uns ein erfrischendes Windle. Bis zum nächsten Mal, eure Gretl
13. Februar 2020
Wanderung Karree – Leupolz
13. Februar 2020
17 wanderlustige Menschen trafen sich am Donnerstag, den 13.12.2020 zu einer Wanderung mit Irmi. Wir fuhren nach Karsee und liefen von dort am Waldrand entlang nach Leupolz. An der Leupolzmühle am Weiher konnten wir sehen wie der Biber dort die Bäume umlegt. In Leupolz an der Käserei wurde Käse gekauft und ein paar nette Bilder gemacht. Anschließend ging es über den Schweineberg zurück zum Karsee. Auch dort ist der Biber am Werk und die Bäume werden mit Drahtgittern geschützt. Zum Abschluss gab es eine Einkehr im Cafe Schwarz in Geiselharz. Es war nach einer schönen Tour ein gemütliches Beisammensein.
21. Januar 2020
Winterwanderung im Locherholz-Wildgehege
21. Januar 2020
Winterwanderung im Locherholz-Wildgehege
22 wanderbegeisterte Senioren durchquerten bei herrlichem Winterwetter den Wald im Locherholz, dem Ravensburger Nah-Erholungsort.
Vorbei gings am Lanzenreuter Weiher, wo wir eine kurze Glühweinpause einlegten, weiter ein Stück längs des Jakobusweges zum großen Grillplatz und schließlich zum Wildgehege.
Attraktion war natürlich eine Bache, die ihre 4 Frischlinge uns vorstellte, bewacht vom in der Nähe verweilenden Papa, einem stattlich großen Keiler.
Bei der Einkehr im Grünen Baum (Kongo) ließen wir die Wanderung gemütlich ausklingen
2019
03. Dezember 2019
Busfahrt der „Aktiven Senioren Amtzell“ nach Ulm
An einem strahlend sonnigen Wintertag fuhren dreißig gutgelaunte „Aktive Senioren“ mit einem großen Reisebus der Firma Sohler von Amtzell nach Ulm. Schon beim Treffpunkt an der Festhalle in Amtzell freuten sich alle Teilnehmer über die gute Resonanz zu der angebotenen Fahrt „Bummel durch die Einkaufsstadt Ulm, durch das Gerber- und Fischerviertel und natürlich auch auf einen Besuch auf dem großen Weihnachtsmarkt“, die von Astrid und Horst Michel perfekt organisiert wurde.
Bequem, ohne Stau und ohne Parkplatzsuche wurden wir vom Busfahrer Anton Wetzel bis in die Innenstadt von Ulm gefahren, wo uns herrlicher Sonnenschein begrüßte.
So, wie angekündigt, konnte jeder nach Lust und Laune die Stadt mit ihren wunderschönen Altstadtvierteln und entlang der Donau erkunden, die Gastronomie bei Herzhaftem oder Süßem genießen, Weihnachtsgeschenke kaufen, dem mittäglichen Orgelkonzert lauschen und natürlich den weitläufigen Weihnachtsmarkt rund um das Ulmer Münster mit seinen zahlreichen Kunstgewerbe- und Glühweinständen genießen.
Dazu gehörte auch der romantische Märchenwald mit der kleinen Bimmelbahn, und wenn wir auch keine Kinder mehr sind – der Anblick der liebevoll aufgebauten Märchenfiguren war auch für uns Senioren wunderschön.
Bei eintretender Dämmerung mit einem „Engel-backen-Plätzchen-Himmel“ über dem Ulmer Münster und herrlichem Lichterglanz an allen Hütten, trafen wir uns wieder bei Glühwein, Punsch oder auch einem erfrischenden Glas Wein – ganz so, wie es jedem gefiel.
Müde, aber mit einem Dank an das Planungsteam der „Aktiven Senioren“ und dem Wunsch, diese Fahrt im nächsten Advent zu wiederholen, trafen wir alle wieder wohlbehalten in Amtzell ein.
30. November 2019
Abschlusswanderung der Aktiven Senioren
Bei schönem Herbstwetter wanderten 21 fröhliche Menschen von Amtzell über Steppach, Feld- Wald und nasse Wiesenwege, nach Geiselharz und ins Gewerbegebiet. Dort wurden wir vom Besitzer der Fa. Heine, Lothar Heine freundlich aufgenommen.Nach einer gemütlichen Pause bei Glühwein und “ Bredla“, bekamen wir von Herrn Heine eine sehr informative Werksführung, Danke dafür. Kurz bevor es dunkel wurde trafen wir in Amtzell im Sporthein ein. Wir bedanken uns bei allen Mitwanderern und freuen uns auf Jahr 2020 und auf euch.
11. November 2019
Herbstwanderung am Gebhardsberg
Herbstwanderung am Gebhardsberg
Den Känzele Rundweg. Vom Gebhardsberg bei Bregenz führt der Weg zuerst hinunter, den unteren Känzeleweg und dann vorbei an Felswänden der Nagelfluh, im schwäbischen auch “ Herrgottsbeton“
genannt, hoch zum oberen Känzeleweg. Zurück immer am Bergtrauf entlang ,mit Ausblick ins Tal , zum Ausgangspunkt. Zum Abschluß eine gemütliche Einkehr im Kaffee Mangold in Lochau
15. Oktober 2019
Herbstliche Wanderung im Donautal
Inzighofener Grotten hinunter zum ehemaligen Bahnhof Inzighofen.Von dort wieder aufwärts zum Gebrochenen
Gutstein, gespaltener Fels zurück nach Laiz. Es war ein gesundes Wanderwetter. Einkehr im Cafe am Platz.
10. September 2019
Schmugglerweg
14. Juli 2019
Sommerfest beim Haus der Gemeinde
11. Juli 2019
Besichtigung „Feuerwache Wangen“
Donnerstag, 11. Juli 2019 – Besichtigung „Feuerwache Wangen“
Mit großer Freude haben die „Aktiven Senioren Amtzell“ die Gelegenheit wahrgenommen, exklusiv von Kreisbrandmeister Oliver Surbeck und seinem Wangener Kollegen Hauptbrand-meister Siegfried Fenzlein in der Feuerwache Wangen anhand einer anschaulichen Bild-
und Filmpräsentation über die Entwicklung und Ausbreitung von Feuer und den oftmals verheerenden Folgen zu erfahren, wie „Feuerwehr eigentlich funktioniert“, aber auch funktionieren muss.
Keinem aus der Gruppe war bewusst, dass die gesamte Feuerwehr im Kreis Ravensburg
aus ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern besteht – einmalig in Baden-Württemberg.
Der Aufgabenkatalog der Feuerwehr ist sehr umfangreich und mit mehr als 200 Einsätzen
pro Jahr auch eine starke Herausforderung für die „Feuerwehr-Familie“. Besonderer Wert
wird deshalb auf die Nachwuchsarbeit gelegt, um für das anspruchsvolle Ehrenamt immer wieder neue Kameradinnen und Kameraden zu gewinnen.
Beeindruckend war für uns dann noch der Rundgang durch die Halle mit ihrem großen
und unterschiedlichen Fahrzeugpark, und natürlich die Live-Vorführung der in Wangen stationierten zweiten Drohne, die wertvolle Unterstützung beim Erkennen und bei der Lagebeurteilung von Feuerausbrüchen und oder anderen Noteinsätzen bietet.
Für alle war es ein unglaublich spannender und informativer Nachmittag, der mit einer leckeren Kaffeetafel noch versüßt wurde.
04. Juli 2019
Wanderung zum Herbisweiher
25. Juni 2019
Besuch im Pferdehof Luppmanns
Dienstag, 25. Juni 2019 – Aktivstall „Pferdehof Luppmanns“
An einem brütend heißen Tag waren die „Aktiven Senioren Amtzell“ zu Gast auf dem Pferdehof Luppmanns. Die Familien Peter und Schnell sorgten unter schattigen Bäumen für kühle Erfrischungen und nach dem hochinteressanten Rundgang durch das große und für die Pferde abwechslungsreiche Gelände wurden wir mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnt.
Was ein Aktivstall ist, welche Vorteile er für Pferde, aber auch für die Reiter hat, und wie
erfolgreich dieser in Baden-Württemberg als einzige Anlage bewirtschaftet wird, das erklärte uns mit leidenschaftlichen Worten die ausgebildete Pferdewirtschaftsmeisterin Christina Schnell und ihr Papa – Reinhold Peter.
Wir haben zugesehen, wie die Pferde völlig frei über ihre jeweiligen „Gelüste“, wie „will ich fressen, will ich meine Ruhe im Ruhestall haben, will ich mir das Gelände anschauen oder bin ich neugierig auf neue Pferdekameraden ?“ entscheiden können. Es war eine helle Freude…
Die von Christine für jedes einzelne Pferd sorgfältig ermittelten Daten, wie Gewicht, Futterbedarf, Futterart, Zeitspanne der Fütterung etc. werden mittels einem in die Mähne ein-geflochtenem Chip an den jeweiligen Futterkrippen, Absperr-gittern und Laufwegen erkannt und machen damit die Tiere unabhängig von starren Fütterungs- und Bewegungszeiten im herkömmlichen Pferdestall.
Wir waren alle sehr beeindruckt und können nur jedem empfehlen, sich den Aktivstall einmal anzuschauen. Gelegenheit hierzu bietet sich immer wieder…
05. Juni 2019
Wanderung in Amtzell
29. Mai 2019
Jakobsweg von Weingarten nach Brochenzell
23. Mai 2019
Wanderung bei Berg / Kressbronn
23. Mai 2019.
11. April 2019
ADAC-Info-Nachmittag
02. April 2019
Wanderung um Scheidegg
Bei bestem Wanderwetter starteten wir am 2.4.19 in Scheidegg zu einer Wanderung vom Freibad Scheidegg über Ober und Unterstein-Lindenau-Hagspiel und zurück.
Eine wunderschöne Wanderung mit netten Leuten und tollem Panorama Richtung Nagelfluhkette, die allen in Erinnerung bleiben wird.
Einkehr in Amtzell, da am Weg leider alle Gasthäuser geschlossen waren.
26. März 2019
Frühlingserwachen bei der Firma Gartenbau Haas
Am 26. März 2019 besuchten 22 aktive Senioren das Gartenbau-Unternehmen Haas GmbH in Roggenzell. Sie wurden vom Inhaber und Geschäftsführer Helmut Haas persönlich durch seinen beeindruckenden Betrieb für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau geführt.
Nach einem sehr interessanten und informativen Nachmittag trafen sich alle Teilnehmer nochzu einer Einkehr im E-Café bei Edeka Esslinger in Neuravensburg.
14. Februar 2019
Winterwanderung
04. Februar 2019
Seniorenkino
04.02.2019
2018
Dezember 2018
Abschlußwanderung mit Überraschungseinkehr
30.10.2018
Wanderung zum Karren
18.10.2018
Wanderung Laiblachtal
27.09.2018
Besuch im Sealife Konstanz
Besuch im Sealife am Donnerstag, 27.09.2018
Eine natur- und kulturinteressierte kleine Gruppe aus 12 Aktiven Senioren überquerte mit dem Katamaran den Bodensee von Friedrichshafen nach Konstanz. Dort besuchten wir das Sea Life mit einer beeindruckenden Unterwasserwelt. Einige schöne Bilder belegen das Erlebte und Gesehene.
Danach kehrten wir im Kult-Cafe Rosgarten ein. Neben fein schmeckenden Kuchen und Torten gab es auch eine kleine Speisekarte mit Fisch und herzhaften Leckereien.
Der Wettergott hat es sehr gut mit uns gemeint und bescherte uns herrlichen Sonnenschein den ganzen Tag, bis wir wieder mit dem Katamaran in Friedrichshafen gelandet sind.
06.09.2018
Segeltörn auf dem Bodensee
17.07.2018
Gelungenes Sommerfest der Aktiven Senioren
Gelungenes Sommerfest der Aktiven Senioren
28.04.2018
28.04.2018. Blütenwanderung
2017
08.12.2017
Jahresabschlusswanderung
Jahresabschlusswanderung
21 ASAs, davon gerade mal 4 Männer, trafen sich am Parkplatz um bei der tradionellen Abschlusswanderung dabei zu sein. Der Weg führte uns über die Hummelau, Fohlenweide zum Waldkindergarten wo wir schon mit Glühwein und Bredla aller Art erwartet wurden. Weiter ging es dann bei einsetzendem Schneefall zum Dieter seinem urigen Partykeller. Mit Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken und einigen gesungenen Weihnachtsliedern wurde dieser schöne Ausflug abgeschlossen.
16.11.2017
Rieggiser Wald
17.10.2017
Führung im Buchwald
Führung im Buchwald
Als die 12 wandernden ASAs im Buchwald ankamen wurden sie schon von Förster Kempf und der 13. Interessierten erwartet. Nach den ausführlichen Erklärungen von H. Kempf konnten wir alle die verschiedenen Baumarten, Schädlinge, Baummarkierungen und sonstiges Wissenswertes erkennen und unterscheiden.
12.10.2017
Das Donautal im Herbst
08.03.2018
Spielbank Lindau
7 Autos, jeweils besetzt mit 4 Personen, machten sich auf in Lindau die Spielbank zu sprengen. Als Gruppe angekündigt, etwas zu früh, konnten wir erst noch eine Erfrischung zu uns nehmen. Die anschließende Führung ermöglichte uns interessante Einblicke in die Gewinnmöglichkeiten am Spieltisch und im Automatenbereich.